Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich
| |

Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich

Ostern steht vor der Tür – und damit auch die Frage: Was kommt dieses Jahr auf die Ostertafel? Neben Hefezopf und Karottenkuchen darf es ruhig auch mal etwas richtig Schokoladiges sein. Ein saftiger Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur, in einer hübschen Kranzform gebacken und mit Schoko-Ostereiern dekoriert, ist die perfekte Ergänzung zum klassischen Ostergebäck.

Dieser Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein absoluter Publikumsliebling: weich, aromatisch, schokoladig – aber nicht zu süß. Die cremige Vollmilch-Ganache sorgt für einen zarten Schmelz, während die feine Osterdeko für das passende Osterfeeling sorgt. Ideal für Brunch, Kaffeetafel oder als süßer Abschluss des Osteressens.

Ok, und falls es doch auch der Hefezopf oder der Karottenkuchen sein soll, dann empfehle ich dir gerne noch diese beiden Rezepte:

Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich

Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich

Ein festlicher Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur und süßer Osterdeko in Kranzform

Der besondere Clou an diesem Rezept liegt in der Kombination aus hochwertigem ungesüßtem Kakao, cremiger Buttermilch und mildem Joghurt – zusammen sorgen sie für eine wunderbar saftige, fast schon samtige Textur. Statt Butter verwenden wir hochwertiges Sonnenblumenöl, das dem Teig eine weiche, lockere Struktur verleiht und ihn gleichzeitig länger frisch hält.

Für den Schokoladenteig verwenden wir ein Weizenvollkornmehl, das dem Schokoladenkuchen nicht nur einen schönen Stand verleiht, sondern auch eine dezente nussige Note mitbringt. Besonders fein wird das Ganze durch die zartschmelzende Ganache aus Vollmilchschokolade und Sahne, die nach dem Backen über den abgekühlten Schokoladenkuchen gegossen wird.

Das Finish ist natürlich die Dekoration mit kleinen Schoko-Ostereiern – in Pastelltönen oder klassisch bunt. So entsteht ein festlicher Osterkuchen, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch überzeugt.

Warum du diesen Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur lieben wirst

  • Saftig & locker – durch Joghurt, Buttermilch und Öl
  • Intensiv schokoladig, aber nicht zu süß
  • Einfach gemacht & gut vorzubereiten – perfekt für Feiertage
  • Wunderschön in Kranzform – ideal als Oster-Mittelpunkt auf der Kaffeetafel
  • Dekorativ mit Schoko-Ostereiern – ein echtes Highlight für Groß & Klein
  • Aus hochwertigen Zutaten gebacken – mit viel Liebe zum Detail
Zutatenbild_Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich

Tipps und Tricks für den perfekten Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur

Diese Zutaten brauchst du!

Für den Schokoladenteig:

  • Weizenvollkornmehl: Gibt Struktur und einen leicht nussigen Geschmack. Vollwertig und perfekt für die Kranzform.
  • Hochwertiger ungesüßter Kakao: Für ein tiefes, schokoladiges Aroma – hier lohnt sich Qualität!
  • Weinstein Backpulver & Natron: Sorgen für eine lockere, gleichmäßige Krume und lassen den Teig wunderbar aufgehen.
  • Sonnenblumenöl: Hält den Kuchen länger saftig als Butter und sorgt für eine weiche Konsistenz.
  • Zucker & Rohrohrzucker: Eine Mischung, die Tiefe, leichte Karamellnoten und natürliche Süße bringt.
  • Eier: Binden, geben Volumen und machen die Textur fluffig.
  • Vanillepulver: Setzt eine feine, warme Note, die perfekt mit dem Kakao harmoniert.
  • Joghurt & Buttermilch: Die Geheimwaffe für besonders saftige Kuchen – sie bringen Säure und Frische mit.

Für die Ganache:

  • Sahne: Gibt der Ganache ihren cremigen, seidigen Charakter.
  • Vollmilchschokolade: Sorgt für einen angenehmen Schmelz und einen ausgewogenen Schoko-Geschmack – nicht zu herb, nicht zu süß.

Für die Deko:

  • Pastellfarbene Schoko-Ostereier: Der Blickfang auf deinem Osterkuchen. Bringt Farbe und Frühlingsgefühl auf den Tisch.
  • Schokoeier in Vollmilch oder Zartbitter: Für den letzten süßen Akzent.

Hochwertige und natürliche Zutaten sind oft der Schlüssel für ein perfektes Ergebnis und wunderbaren Genuss. Daher achte ich bei der Auswahl der Zutaten für meine Rezepte immer darauf, dass diese möglichst unverarbeitet, also naturbelassen und von hochwertiger Qualität sind. Wenn es um tierische Produkte geht, dann verwende ich diese stets in Bioqualität.

Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich

Tipps für die perfekte Zubereitung deines Schokoladenkuchens zu Ostern

1. Die richtige Temperatur der Zutaten

Bei der Zubereitung des Rührteigs solltest du beachten, dass die Eier, der Joghurt und die Buttermilch Zimmertemperatur haben. So lässt sich der Teig gleichmäßiger verarbeiten und gelingt garantiert ohne Klümpchen oder Trennung. Denke also daran, die Sachen ein paar Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank zu holen.

2. Mehl und Kakao sieben

Ungesiebtes Mehl und ungesiebter Kakao können Klümpchen verursachen – ein kleiner Handgriff mit großer Wirkung für die perfekte Teigstruktur.

3. Nicht zu lange rühren

Sobald die trockenen Zutaten untergehoben sind, nicht mehr lange rühren. Rühre gerade mal so lange, bis alle Zutaten feucht sind.

4. Kranzform gut einfetten

Besonders wichtig! Verwende Butter oder neutrales Öl und streue etwas Mehl oder Kakaopulver hinein. So löst sich der Kuchen später problemlos aus der Form.

5. Die perfekte Ganache

Damit dir die Ganache perfekt gelingt, solltest du die Vollmilch Schokolade klein hacken. Dann kann sie auch schneller und gleichmäßiger schmelzen und sich gut mit der Sahne verbinden.

Die Sahne wird nur bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzt und dann über die Vollmilch Schokolade gegossen. Die Mischung solltest du dann 1 bis 2 Minuten stehen lassen und dann gut durchrühren.

Die Ganache ist dann direkt einsatzbereit und sollte noch flüssig über den Schokokuchen gegossen werden.

Praktische Helfer, die dir die Arbeit erleichtern:

  • Eine Kranzform mit einem Durchmesser von ca. 23 cm

Wie bewahre ich den Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur am besten auf?

Den Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur solltest du gut abgedeckt bei kühler Zimmertemperatur aufbewahren. In den Kühlschrank muss er nicht zwingend. Er hält sich mehrere Tage frisch und wird von Tag zu Tag besser.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern

Zubereitung Schokoladenkuchen

  1. Heize deinen Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vor.
  2. Bereite dann die Backform vor, indem du diese mit geschmolzener Butter einfettest und sie zusätzlich mit Mehl oder Kakao ausstäubst.
  3. Mische das Weizenvollkornmehl, den Kakao, das Backpulver, das Natron und das Salz in einer Schüssel.
  4. Rühre dann das Öl mit dem Zucker und der Vanille kurz cremig und gib dann die Eier dazu, die ebenfalls untergerührt werden. Danach gibst du den Joghurt dazu und rührst diesen ebenfalls unter.
  5. Im nächsten Schritt rührst du die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch in jeweils zwei Schritten unter die feuchten Zutaten. Rühre hier nur solange bis gerade so ein Teig entstanden ist.
  6. Gib den Teig nun in die Backform und backe diesen für ca. 40 bis 45 Minuten. Der Kuchen ist fertig gebacken, wenn das Holzstäbchen bei der Stäbchenprobe nur noch ganz leicht feucht aus dem Kuchen kommt.
  7. Lasse den fertigen Schokoladenkuchen für ca. 30 Minuten in der Backform abkühlen. Löse ihn dann behutsam aus der Form und lege ihn auf ein Holzbrett. Bedecke den warmen Schokoladenkuchen mit einem sauberen Küchentuch und lasse ihn so vollständig auskühlen.

Zubereitung der Ganache

  1. In der Zwischenzeit hackst du die Schokolade für die Vollmilch Ganache klein und erhitzt die Sahne bis kurz vor dem Siedepunkt. Lasse die Mischung 1 bis 2 Minuten stehen und rühre die Ganache dann gut durch bis du eine homogene Masse bekommst.
  2. Am besten gibst du nun die flüssige Ganache in ein kleines Kännchen und dann gießt du sie vorsichtig über den Schokoladenkuchen. Du kannst das natürlich auch mit einem Löffel machen.
  3. Lasse nun die Ganache ein wenig fester werden und dekoriere dann den Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur mit den Schokoeiern.

Fazit: Der perfekte Schokoladenkuchen zu Ostern – schokoladig, saftig & einfach besonders

Ob als festlicher Hingucker auf der Ostertafel oder als süße Überraschung fürs Osterfrühstück – dieser Schokoladenkuchen in Kranzform ist ein echtes Highlight für alle Schokoladenliebhaber:innen. Die Kombination aus intensivem Kakao, cremiger Ganache und der hübschen Dekoration mit Schoko-Ostereiern macht ihn zu einem rundum gelungenen Ostergebäck, das nicht nur gut aussieht, sondern auch herrlich schmeckt.

Durch die Verwendung von Joghurt, Buttermilch und hochwertigem Öl bleibt der Kuchen besonders lange saftig – und ist dabei schnell und unkompliziert zubereitet. Perfekt also für alle, die ihre Liebsten mit einem hausgemachten, liebevoll dekorierten Kuchen verwöhnen möchten.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Backen, Dekorieren und natürlich beim Genießen. Und falls du den Kuchen ausprobierst, freue ich mich riesig über ein Bild oder Feedback in den Kommentaren!


Schoko Osterkranz

Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur zu Ostern – saftig, festlich & unwiderstehlich

Erika Zeeb
Schokoladenkuchen mit Schokoladenglasur – perfekt zu Ostern! Der saftige Schokokuchen in Kranzform wird mit zartschmelzender Ganache überzogen und mit hübschen Schoko-Ostereiern dekoriert. Ein echter Hingucker auf der Ostertafel!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Backzeit 40 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Deutschland
Portionen 1 Kranzform Ø 23 cm
Kalorien 6700 kcal

Utensilien

  • Kranzform Ø ca. 23 cm

Zutaten
  

Für den Schokoladenteig

  • 350 g Weizenvollkorn Mehl
  • 90 g hochwertigen Kakao, ungesüßt
  • 2 TL Weinstein Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Sonnenblumenöl
  • 200 g Zucker
  • 200 g Rohrohrzucker
  • 4 Eier Zimmertemperatur
  • 1/4 TL Vanillepulver
  • 160 g Joghurt, 3,8% Zimmertemperatur
  • 100 g Buttermilch Zimmertemperatur

Für die Ganache

  • 100 g Sahne
  • 200 g 200g Vollmilchschokolade

Für die Dekoration

  • Schoko Ostereier
  • Pastellfarbene Schoko Ostereier

Zubereitung
 

Zubereitung Schokoladenkuchen

  • Heize deinen Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vor.
  • Bereite dann die Backform vor, indem du diese mit geschmolzener Butter einfettest und sie zusätzlich mit Mehl oder Kakao ausstäubst.
  • 350 g Weizenvollkorn Mehl, 90 g hochwertigen Kakao, ungesüßt, 2 TL Weinstein Backpulver, 1 TL Natron, 1 Prise Salz
    Mische das Weizenvollkornmehl, den Kakao, das Backpulver, das Natron und das Salz in einer Schüssel.
  • 200 g Sonnenblumenöl, 200 g Zucker, 200 g Rohrohrzucker, 4 Eier, 1/4 TL Vanillepulver, 160 g Joghurt, 3,8%
    Rühre dann das Öl mit dem Zucker und der Vanille kurz cremig und gib dann die Eier dazu, die ebenfalls untergerührt werden. Danach gibst du den Joghurt dazu und rührst diesen ebenfalls unter.
  • 100 g Buttermilch
    Im nächsten Schritt rührst du die Mehlmischung abwechselnd mit der Buttermilch in jeweils zwei Schritten unter die feuchten Zutaten. Rühre hier nur solange bis gerade so ein Teig entstanden ist.
  • Gib den Teig nun in die Backform und backe diesen für ca. 40 bis 45 Minuten. Der Kuchen ist fertig gebacken, wenn das Holzstäbchen bei der Stäbchenprobe nur noch ganz leicht feucht aus dem Kuchen kommt.
  • Lasse den fertigen Kuchen für ca. 30 Minuten in der Backform abkühlen. Löse ihn dann behutsam aus der Form und lege ihn auf ein Holzbrett. Bedecke den warmen Kuchen mit einem sauberen Küchentuch und lasse ihn so vollständig auskühlen.

Zubereitung Ganache

  • 200 g 200g Vollmilchschokolade, 100 g Sahne
    In der Zwischenzeit hackst du die Schokolade für die Vollmilch Ganache klein und erhitzt die Sahne bis kurz vor dem Siedepunkt. Lasse die Mischung 1 bis 2 Minuten stehen und rühre die Ganache dann gut durch bis du eine homogene Masse bekommst.
  • Am besten gibst du nun die flüssige Ganache in ein kleines Kännchen und dann gießt du sie vorsichtig über den Schokokranz. Du kannst das natürlich auch mit einem Löffel machen.
  • Schoko Ostereier, Pastellfarbene Schoko Ostereier
    Lasse nun die Ganache ein wenig fester werden und dekoriere dann den Schokoladenkuchen mit den Schoko Eiern.

Nährwerte

Kalorien: 6700kcal | Kohlenhydrate: 841g | Eiweiß: 105g | Fett: 351g | Gesättigte Fettsäuren: 102g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 19g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 213g | Transfette: 0.1g | Natrium: 1389mg | Kalium: 3944mg | Ballaststoffe: 82g | Zucker: 522g | Vitamin A: 2775IU | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 875mg | Eisen: 34mg
Keyword Backen für Ostern, Backen zu Ostern, Kuchen mit Vollkornmehl, Ostern, Rührteig mit Buttermilch, Rührteig mit Joghurt, Rührteig mit Kakao, Schoko Rührteig, Schokokuchen mit Buttermilch, Schokokuchen mit Joghurt, Schokoladenglasur, Schokoladenkuchen
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich über deine Bewertung!

du hast etwas nachgebacken?

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert und nachgebacken? Ich würde mich sehr über einen Kommentar mit deinem Feedback freuen. Natürlich kannst du mich auch gerne auf Instagram verlinken.

Lust auf mehr?

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..