Titelbild Rhabarberkuchen mit Pudding
|

Saftiger Rhabarberkuchen mit Pudding – Frühlingsrezept mit Mürbeteig & Vanillecreme

Mein liebster Frühlingskuchen – Rhabarber trifft Vanillepudding

Wenn der Frühling Einzug hält und die ersten zarten Rhabarberstangen auf dem Wochenmarkt leuchten, beginnt für mich einer der schönsten Backzeiten des Jahres. Der Duft von frisch gebackenem Rhabarberkuchen mit Pudding weckt Kindheitserinnerungen und zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht. Dieses Rezept vereint die fruchtige Säure des Rhabarbers mit der sanften Süße des Vanillepuddings – ein harmonisches Duo, das den Frühling auf die Kuchengabel bringt.

Und wenn du nicht genug von tollen Rhabarberrezepten bekommen kannst, dann empfehle ich dir auch folgende Rezepte auf meinem Blog:

Rhabarberkuchen mit Pudding

Rhabarberkuchen mit Pudding

Saftiger Rhabarberkuchen mit Pudding – Frühlingsduft, Rhabarber und cremiger Genuss

Wenn es draußen endlich wieder nach Frühling riecht, die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut kitzeln und der Marktstand mit leuchtend roten Rhabarberstangen lockt, ist es höchste Zeit für diesen klassischen, aber dennoch besonderen Kuchen: Mein saftiger Rhabarberkuchen mit selbstgemachtem Vanillepudding auf buttrigem Mürbeteigboden. Ein Rezept, das Erinnerungen weckt – an Nachmittage im Garten, das leise Klirren der Kaffeetassen und die erste Gabel von etwas, das nach Zuhause schmeckt.

Ein saisonaler Klassiker, modern interpretiert

Rhabarber gehört zu den ersten heimischen Gemüsesorten (ja, richtig gelesen – botanisch ist Rhabarber ein Gemüse!), die im Frühjahr geerntet werden können. Seine Saison beginnt meist Ende März / Anfang April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag). Warum? Danach braucht die Pflanze eine Ruhephase, um sich zu regenerieren. Außerdem steigt ab diesem Zeitpunkt der Oxalsäuregehalt, was ihn roh schwerer verdaulich macht – gebacken oder gekocht ist er aber auch dann noch unbedenklich.

In meinen Rhabarberkuchen mit Pudding verleiht der Rhabarber mit seiner fein-säuerlichen Note dem süßen Vanillepudding eine herrliche Frische und Balance. Das harmonische Spiel zwischen Säure und Süße, zwischen Cremigkeit und Knusprigkeit, macht diesen Rhabarberkuchen mit Pudding so besonders.

Rhabarber ist nicht gleich Rhabarber

Es gibt verschiedene Rhabarbersorten – von grünfleischig bis intensiv rot. Für diesen Rhabarberkuchen mit Pudding empfehle ich dir besonders die rotstieligen Sorten. Sie enthalten weniger Säure, schmecken fruchtiger und sehen auf dem Kuchen einfach traumhaft aus. Durch das kunstvolle Arrangieren der Rhabarberstücke auf der Oberfläche wird der Kuchen fast zu einem kleinen Kunstwerk – perfekt für den Ostertisch, ein Frühlingsbrunch oder einfach einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit den Liebsten.

Ein Kuchen für besondere Momente und ganz normale Sonntage

Ob du Gäste erwartest oder dir selbst etwas Gutes tun möchtest: Dieser Rhabarberkuchen mit Pudding ist für beides perfekt geeignet. Die Kombination aus hausgemachtem Pudding und frischem Rhabarber erinnert an Omas Küche – nur eben ein bisschen moderner, ein bisschen stylischer und mit ganz viel Herz. Du kannst ihn auch wunderbar am Vortag vorbereiten, denn durch die Kühlzeit zieht er schön durch und lässt sich am nächsten Tag sogar noch besser schneiden.

Regional, saisonal, ehrlich

Was mir an diesem Rezept für meinen Rhabarberkuchen mit Pudding besonders wichtig ist: Es vereint regionale Zutaten, die du auf jedem Wochenmarkt oder im gut sortierten Supermarkt bekommst – mit einem bewussten Blick auf Qualität. Denn guter Geschmack beginnt bei der Auswahl der Zutaten: Frische Eier, bevorzugt in Bioqualität, regionale Milchprodukte, echte Vanille und Rhabarber direkt vom Feld – das ist die Basis für ein Gebäck, das nicht nur schmeckt, sondern auch gut tut.

Rhabarberkuchen mit Pudding

Darum wirst du diesen Rhabarberkuchen mit Pudding lieben:

  • Saisonaler Genuss: Rhabarber ist das Frühlingsgemüse schlechthin – frisch, regional und voller Geschmack und einfach perfekt zum Backen.​
  • Cremige Füllung: Der selbstgemachte Vanillepudding verleiht dem Rhabarberkuchen eine unwiderstehliche Cremigkeit und ein herrliches Aroma.​
  • Knuspriger Boden: Der streuselige Mürbeteig sorgt für den perfekten Crunch und bildet einen köstlichen Kontrast zur weichen Füllung.​
  • Einfach zuzubereiten: Mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir der Rhabarberkuchen mit Pudding garantiert – auch Backanfängern.​
  • Optisch ein Highlight: Die kunstvoll arrangierten Rhabarberstücke machen den Rhabarberkuchen zum Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Tipps & Tricks: So gelingt der perfekte Rhabarberkuchen mit Pudding

  • Rhabarber vorbereiten: Den jungen Rhabarber musst du nur schälen, wenn die Schale sehr dick oder faserig ist. Ansonsten reicht es, ihn gründlich zu waschen.​ Damit bleibt auch die schöne rote Farbe erhalten.
  • Pudding abdecken: Decke den frisch gekochten Pudding direkt mit Frischhaltefolie ab, um die Bildung einer Haut zu vermeiden.​
  • Teig gleichmäßig verteilen: Drücke den streuseligen Mürbeteig gleichmäßig in die Springform und ziehe ihn am Rand etwa 3–4 cm hoch, damit die Füllung gut gehalten wird.​
  • Backzeit beachten: Decke den Kuchen gegen Ende der Backzeit evtl. ab, falls er zu dunkel wird.​
  • Kühlzeit einplanen: Lasse den Rhabarberkuchen nach dem Backen vollständig auskühlen und stelle ihn für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank, damit die Füllung fest wird.
Rhabarberkuchen mit Pudding

Diese Zutaten brauchst du!

Für den Mürbeteigboden:

  • Mehl: Die Basis des Teigs – du kannst klassisches Weizenmehl 405 oder 550 verwenden, alternativ eignet sich auch Dinkelmehl 630 für eine leicht nussige Note.
  • Butter: Gibt dem Boden seine mürbe Textur und sorgt für den klassischen „Shortcrust“-Biss.
  • Zucker: Süßt den Teig leicht, ohne ihn zu beschweren und macht in besonders knusprig.
  • Salz: Bringt die Süße und das Aroma besser zur Geltung.
  • Gemahlene Vanille: Für eine dezente, warme Aromatik im Teig.
  • Zitronenabrieb: Gibt dem Boden eine frische, frühlingshafte Note.

Für die Füllung:

  • Milch: Bildet die Basis für die selbstgemachte Puddingcreme.
  • Speisestärke: Dient als natürliches Bindemittel für den Vanillepudding.
  • Eigelb: Macht den Pudding noch geschmeidiger und verleiht ihm eine sämige Textur und eine schöne Gelbfärbung.
  • Vanille: Für den klassischen Puddinggeschmack – natürlich und intensiv.
  • Zucker: Gibt dem Pudding eine feine Süße.
  • Rhabarber: Die Hauptzutat! Frisch, säuerlich und perfekt für den Frühling.
  • Zucker für den Rhabarber: Neutralisiert die Säure ein wenig und lässt den Rhabarber saftig bleiben.

Hochwertige und natürliche Zutaten sind oft der Schlüssel für ein perfektes Ergebnis und wunderbaren Genuss. Daher achte ich bei der Auswahl der Zutaten für meine Rezepte immer darauf, dass diese möglichst unverarbeitet, also naturbelassen und von hochwertiger Qualität sind. Wenn es um tierische Produkte geht, dann verwende ich diese stets in Bioqualität. Für diesen Rhabarberkuchen mit Pudding empfehle ich dir, auf regionale und möglichst saisonale Produkte zurückzugreifen – das macht nicht nur geschmacklich einen Unterschied, sondern unterstützt auch die Umwelt und lokale Produzenten.

Zutaten Rhabarberkuchen mit Pudding

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Rhabarberkuchen mit Pudding einfach backen

1. Mürbeteig zubereiten

Alle Zutaten (Mehl, Butter, Zucker, Salz, Vanille, Zitronenabrieb) in eine Schüssel geben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Der Teig sollte streuselig, aber formbar sein.

Tipp: Achte darauf, dass die Butter wirklich kalt ist – das sorgt für einen besonders mürben Teig.

2. Springform vorbereiten

Die Springform (⌀ 25 cm) mit Butter oder Öl einfetten. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden und bis zur Hälfte des Randes andrücken.

3. Pudding kochen

100 ml Milch mit Stärke und Eigelb glatt rühren. Die restlichen 400 ml Milch mit Zucker und Vanille in einem Topf zum Kochen bringen. Sobald die Milch kocht, vom Herd nehmen und die angerührte Stärkemischung einrühren. Nochmals aufkochen, bis der Pudding dicklich wird und einmal richtig blubbert.

Tipp: Direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Etwas abkühlen lassen.

4. Rhabarber vorbereiten

Eine Rhabarberstange klein schneiden und zur Seite legen. Den restlichen Rhabarber schräg in gleich große Stücke schneiden und mit einem EL Zucker bestreuen – das macht ihn saftig und mildert die Säure.

5. Rhabarberkuchen zusammensetzen

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den klein geschnittenen Rhabarber auf dem Teigboden verteilen. Den abgekühlten Pudding darüber geben und glatt streichen. Danach die marinierten, schräg geschnittenen Rhabarberstücke dekorativ auf dem Pudding anordnen.

6. Backen & Auskühlen

Den Rhabarberkuchen für ca. 35 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, einfach mit Backpapier oder Alufolie abdecken. Danach komplett auskühlen lassen und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Rhabarberkuchen mit Pudding

FAQ: Häufige Fragen zum Rhabarberkuchen mit Pudding

Ja! Je nach Saison passen Stachelbeeren, Johannisbeeren oder Aprikosen ebenfalls hervorragend zu Vanillepudding und Mürbeteig.

Das würde ich dir nicht empfehlen. Der Mürbeteig lässt sich gut einfrieren, jedoch wird die Puddingfüllung beim Auftauen meist etwas wässrig bzw. matschig. Frisch schmeckt er am besten.


Nur, wenn die Haut sehr dick oder faserig ist. Junge Stangen mit zarter Haut kannst du einfach gut waschen und verwenden.

Fazit: Frühlingsfreude pur – teile deinen Rhabarberkuchen-Moment!

Dieser saftige Rhabarberkuchen mit cremigem Pudding ist ein echter Frühlingstraum – frisch, fruchtig, samtig und dabei wunderbar einfach in der Zubereitung. Er bringt nicht nur Farbe auf den Kuchenteller, sondern auch ein Lächeln ins Gesicht deiner Liebsten.

Rhabarberkuchen mit Pudding

Titelbild Rhabarberkuchen mit Pudding

Saftiger Rhabarberkuchen mit Pudding

Erika Zeeb
Entdecke das Rezept für saftigen Rhabarberkuchen mit Vanillepudding – perfekt für den Frühling, einfach zubereitet und unwiderstehlich lecker!​
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Backzeit 35 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen
Küche Deutschland
Portionen 1 Springform Ø 25 cm
Kalorien 3053 kcal

Utensilien

  • 1 Springform Ø 25 cm

Zutaten
  

Für den Boden

  • 250 g Mehl Weizenmehl 405, 550 oder Dinkelmehl 630
  • 125 g Butter kalt und in Stücken
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 1 Abrieb von einer Zitrone

Für die Füllung

  • 100 ml Milch
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • 400 ml Milch
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 40 g Zucker
  • 400 g Rhabarber
  • 1 EL Zucker

Zubereitung
 

Zubereitung des Bodens

  • 250 g Mehl, 125 g Butter, 125 g Zucker, 1 Prise Salz, 1/4 TL gemahlene Vanille, 1 Abrieb von einer Zitrone
    Gebe alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel und verknete diese mit den Händen zu einem streuselartigen Teig.
  • Fette nun den Rand und den Boden der Springform mit Butter oder Öl ein.
  • Den Teig nun in die Springform geben und gleichmäßig am Boden sowie bis zur Hälfte des Randes der Form verteilen und festdrücken.

Zubereitung der Füllung

  • 40 g Speisestärke, 1 Eigelb, 100 ml Milch
    Gib 100ml der Milch sowie die Stärke und das Eigelb in ein kleines Schälchen und rühre die Mischung glatt.
  • 400 ml Milch, 1/4 TL gemahlene Vanille, 40 g Zucker
    Nun werden in einem kleinen Topf die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und der Vanille unter Rühren aufgekocht.
  • Sobald die Mischung kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Stärkemischung mit einem Schneebesen einrühren. Den Topf direkt wieder auf den Herd stellen und den Pudding unter Rühren nochmals aufkochen bis er richtig blubbert.
  • Den Pudding mit Frischhaltefolie an der Oberfläche abdecken und etwas abkühlen lassen.
  • 400 g Rhabarber
    Für den Bodenbelag eine Stange Rhabarber putzen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
  • Den restlichen Rhabarber ebenfalls putzen, waschen und schräg in gleich große und gleichmäßige Stücke schneiden, so dass dieser auf der Oberfläche des Kuchens kunstvoll arrangiert werden kann.
  • 1 EL Zucker
    Die schräg geschnittenen Stücke nun mit einem EL Zucker mischen und kurz stehen lassen.

Fertigstellen des Rhabarberkuchens mit Pudding

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.
  • Den klein geschnittenen Rhabarber nun auf dem Boden der Springform gleichmäßig verteilen.
  • Den nahezu ausgekühlten Pudding darüber geben und glatt streichen.
  • Den schräg geschnittenen Rhabarber nun kunstvoll auf der Oberfläche arrangieren.
  • Den Rhabarberkuchen nun für ca. 35 Minuten im Backofen backen. Decke in ggf. zum Ende der Backzeit ab, damit er nicht zu dunkel wird.
  • Den Rhabarberkuchen vollständig auskühlen lassen und mind. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Nährwerte

Kalorien: 3053kcal | Kohlenhydrate: 437g | Eiweiß: 50g | Fett: 126g | Gesättigte Fettsäuren: 76g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 7g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 32g | Transfette: 4g | Natrium: 1423mg | Kalium: 2258mg | Ballaststoffe: 15g | Zucker: 196g | Vitamin A: 4630IU | Vitamin C: 40mg | Kalzium: 1080mg | Eisen: 13mg
Keyword Frühling, Ostern, Pudding, Rhabarber, Rhabarberkuchen, Rhabarberkuchen mit Pudding
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich über deine Bewertung!

du hast etwas nachgebacken?

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert und nachgebacken? Ich würde mich sehr über einen Kommentar mit deinem Feedback freuen. Natürlich kannst du mich auch gerne auf Instagram verlinken.

Lust auf mehr?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..