Saftige Karotten Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting – Perfekt für Ostern!
Ostern steht vor der Tür, und was wäre ein gemütlicher Osterbrunch ohne duftendes Hefegebäck? Diese Karotten Zimtschnecken sind die perfekte Mischung aus fluffigem Hefeteig, einer saftigen Füllung aus Karotten, Haselnüssen und Zimt und einem cremigen Frischkäse-Frosting.
Das Beste daran? Der Hefeteig wird mit wenig Hefe und einer langen Gehzeit über Nacht hergestellt – so werden die Hefeschnecken besonders aromatisch, bekömmlich und bleiben viel länger frisch.
Egal, ob du sie als Highlight auf der Ostertafel servierst oder einfach zum Nachmittagskaffee genießt – diese Zimtschnecken mit Karotten bringen garantiert Frühlingsstimmung in deine Küche!
Falls du dich fragst, welche Zutaten du ersetzen kannst und wie du Karotten Zimtschnecken am besten aufbewahrst, dann wirf am Ende des Beitrags einen Blick in die FAQs – dort findest du die wichtigsten Hinweise auf einen Blick.
Liebst du Hefegebäck genauso wie ich? Dann solltest du dir diese Rezepte auch nicht entgehen lassen:
- Hefe Osterkranz mit Vanille und Hagebutte: Fluffiger Hefekranz mit wenig Hefe und leckerer Hagebuttenmarmelade
- Schoko Himbeer Hefeschnecken: Schoko Hefeschnecken mit Himbeermarmelade und weißen Schoko Crisp Stückchen
Inhalt
Zimtschnecken mit Karotten – Das saftigste & fluffigste Ostergebäck mit wenig Hefe
Diese Karotten Zimtschnecken sind eine köstliche Abwandlung klassischer Zimtschnecken – und das Besondere daran? Die Kombination aus einem lang gereiften Hefeteig mit wenig Hefe und einer saftigen Füllung mit geraspelten Karotten und Haselnüssen. Durch die Übernachtgare entwickelt der Hefeteig ein besonders intensiveres Aroma, bleibt extra fluffig und frisch und ist viel bekömmlicher als Hefeteige, die mit ganz viel Hefe gebacken werden.
Die fein geriebenen Karotten sorgen nicht nur für eine natürliche Süße, sondern auch dafür, dass die Zimtschnecken herrlich saftig bleiben – selbst am nächsten Tag! In Kombination mit gemahlenen Haselnüssen und Zimt entsteht eine herrlich aromatische Füllung, die an Karottenkuchen erinnert. Getoppt werden die Schnecken mit einem cremigen Frischkäse-Quark-Frosting, das für eine leichte Frische sorgt und die süßen, zimtigen Aromen perfekt ergänzt.
Dank der langsamen Teigreifung über Nacht lassen sich die Hefeschnecken am nächsten Morgen ganz entspannt formen, backen und noch ofenwarm genießen – ideal für den Osterbrunch!
Welche Vorteile hat Hefeteig mit wenig Hefe und Übernachtgare?
Ein Hefeteig mit wenig Hefe bringt nur Vorteile mit sich!
- Intensiveres Aroma – Trotz der geringen Hefemenge entwickelt sich ein wunderbar aromatischer Geschmack und ein besonders typisches und aromatisches Hefearoma.
- Bessere Bekömmlichkeit – Das Gebäck wird nicht nur unglaublich weich und fluffig, sondern auch deutlich bekömmlicher – selbst nach dem zweiten oder dritten Stück fühlt man sich nicht unangenehm voll.
- Watteweiche und fluffige Textur – Der Teig wird besonders fluffig und bleibt herrlich zart.
- Längere Frische – Das Hefegebäck trocknet nicht so schnell aus und bleibt über mehrere Tage hinweg saftig und frisch.
- Einfache Lagerung – Luftdicht verpackt bleiben die Karotten Zimtschnecken lange frisch und köstlich.
Warum sich die lange Gehzeit lohnt
Der wahre Geheimtipp für perfektes Hefegebäck mit wenig Hefe ist Zeit. Denn je länger der Teig ruht und reift, desto intensiver können sich die Aromen entfalten. Das Ergebnis? Ein samtweiches, wunderbar fluffiges und herrlich aromatisches Gebäck, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch länger frisch bleibt.
Das Beste daran: Mehr Aufwand hast du nicht! Die Zubereitung bleibt genauso einfach – du musst lediglich etwas mehr Zeit für die Ruhe- und Reifephase einplanen, die idealerweise über Nacht stattfindet. Doch dieser kleine Trick zahlt sich absolut aus!
Warum du die Karotten Zimtschnecken lieben wirst!
Diese Möhren Zimt Schnecken sind nicht einfach nur klassische Zimtschnecken mit einem kleinen Twist. Sie haben ein paar ganz besondere Eigenschaften:
- Fluffig & saftig: Dank der Karotten und der Haselnüsse bleibt das Gebäck unwiderstehlich weich, fluffig und saftig.
- Hefeteig mit wenig Hefe und Übernachtgare: Der Hefeteig ruht über Nacht und benötigt nur wenig Hefe, wodurch er besonders bekömmlich und aromatisch wird.
- Perfekt für Ostern: Die Kombination aus Zimt und Karotten erinnert ein wenig an Karottenkuchen – diese Schnecken bringen Frühlingsstimmung auf den Tisch!
- Einfach vorzubereiten: Am Abend den Teig ansetzen, am Morgen backen und direkt zum Osterbrunch genießen.
- Cremiges Frosting: Frischkäse, Quark und ein Hauch Puderzucker – das perfekte Topping für diese zarten Hefeschnecken.
Tipps und Tricks für die perfekten Karotten Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Diese Zutaten brauchst du!
Meine saftigen Zimtschnecken mit Karotten bestehen aus einem fluffigen Hefeteig mit wenig Hefe. Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle für die perfekte Konsistenz und den himmlischen Geschmack der Zimtschnecken:
Für den Hefeteig:
- Mehl: Die Basis des Hefeteigs, sorgt für Struktur. Du kannst Weizenmehl 405 oder 550 verwenden.
- Frische Hefe: Treibt den Teig locker auf. Durch die geringe Menge und lange Gehzeit wird er besonders aromatisch und frisch.
- Milch: Macht den Teig geschmeidig und sorgt für eine zarte Krume.
- Zucker: Bringt eine feine Süße ins Gebäck und dient der Hefe als Nahrung.
- Salz: Verstärkt den Geschmack und sorgt für eine gute Teigstruktur.
- Albaöl HC: Hält den Teig saftig und sorgt für eine weiche Konsistenz. Alternativ kannst du auch ein neutrales Pflanzenöl verwenden.
- Ei: Gibt dem Teig Struktur und sorgt für eine goldene Farbe.
Für die Füllung:
- Butter: Macht die Füllung besonders saftig.
- Rohrohrzucker: Gibt eine leichte Karamellnote und passt perfekt zum Zimt.
- Fein geraspelte Karotten: Bringen eine natürliche Süße und halten die Schnecken feucht.
- Gemahlene Haselnüsse: Sorgen für einen nussigen Geschmack und eine feine Konsistenz.
- Zimt: Das Gewürz-Highlight, das den Schnecken ihr typisches Aroma gibt.
Für das Frosting:
- Frischkäse: Sorgt für eine cremige Konsistenz und eine leicht säuerliche Frische.
- Quark: Macht das Frosting besonders locker.
- Puderzucker: Verleiht ihm die perfekte Süße.
Hochwertige und natürliche Zutaten sind oft der Schlüssel für ein perfektes Ergebnis und wunderbaren Genuss. Daher achte ich bei der Auswahl der Zutaten für meine Rezepte immer darauf, dass diese möglichst unverarbeitet, also naturbelassen und von hochwertiger Qualität sind. Wenn es um tierische Produkte geht, dann verwende ich diese stets in Bioqualität.
Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung – so gelingen Karotten Zimtschnecken perfekt!
Damit deine saftigen Zimtschnecken mit Karotten garantiert gelingen, habe ich dir hier noch ein paar Tipps zusammengefasst:
- Der Teig mit wenig Hefe braucht Zeit: Der wichtigste und entscheidendste Tipp, den ich dir für die Zubereitung des Hefeteigs mit wenig Hefe geben kann, ist: Gib ihm Zeit. Bereite den Hefeteig am Abend zu und lass ihn für eine Stunde bei Zimmertemperatur anspringen. Danach stellst du ihn in den Kühlschrank und lässt ihn über Nacht gehen und ruhen. Wichtig ist dabei, dass du den Hefeteig gut abdeckst – am besten mit Frischhaltefolie -, damit er nicht trocken wird oder sich gar eine Kruste bildet. Am nächsten Morgen kannst du ihn direkt weiterverarbeiten und deine Karotten Zimtschnecken frisch genießen.
- Alle Zutaten für den Hefeteig sollten Zimmertemperatur haben: Damit dein Hefeteig sich perfekt verarbeiten und kneten lässt, sollten alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Denn dann können sich alle Zutaten besonders gut miteinander verbinden. Achte daher insbesondere bei der Milch, der Hefe und dem Ei darauf, dass du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank holst.
- Hefeteig auf Zimmertemperatur bringen: Am nächsten Morgen solltest du den Hefeteig nicht direkt kalt aus dem Kühlschrank verarbeiten, denn dann lässt er sich nur schwer formen und zieht sich immer wieder zusammen. Sobald du aufgestanden bist, holst du den Hefeteig aus dem Kühlschrank damit er wieder Zimmertemperatur annehmen kann, bevor du ihn weiter verarbeitest.
- Schön in Form gerollt: Damit deine Zimtschnecken eine besonders schöne Form erhalten, solltest du den mit der Füllung belegten Hefeteig vor dem Rollen in ca. 3-4 cm lange Streifen schneiden. Das geht am besten mit einem Pizzaschneider. Dann lassen sich die Schnecken besonders gut und gleichmäßig rollen.
- Gönne den geformten Hefeschnecken noch ein wenig Ruhe: Sobald deine Karotten Zimtschnecken geformt sind und mit etwas Abstand zueinander in der Form liegen, solltest du ihnen nochmals eine Ruhe- und Reifephase von ca. 60 – 90 Minuten gönnen. In dieser Zeit wird sich ihr Volumen nahezu verdoppeln und dann sind sie bereit für den Backofen.
- Karotten fein raspeln: Je feiner die Karotten geraspelt sind, desto besser verteilen sie sich auf der Füllung und sorgen für die perfekte Saftigkeit.
- Das Frosting erst nach dem Abkühlen auftragen: Trage das Frosting erst auf, wenn die Karotten Zimtschnecken abgekühlt bzw. nur noch lauwarm sind, denn sonst schmilzt es dir davon.
Praktische Helfer, die dir die Arbeit erleichtern:
- Eine Springform oder eine Auflaufform
- Eine Küchenmaschine zum Kneten
- Eine Reibe
- Ein Teigroller / Nudelholz
Wie sollte dein Zeitplan für die perfekten Zimtschnecken mit Karotten aussehen?
Nun wirst du dir denken, das klingt ja schon nach viel Arbeit mit der langen Teigführung? Ganz im Gegenteil! Mehr Zeit heißt hier nicht mehr Aufwand, sondern einfach nur eine gute Planung. Teile die Zubereitung in zwei entspannte Etappen auf: den Vorbereitungstag und den Backtag!
1. Der Vorbereitungstag – Teig ansetzen und entspannen
Am besten bereitest du den Hefeteig am frühen Abend zu. So übernimmt der Kühlschrank die meiste Arbeit, während du dich zurücklehnen kannst.
- Hefeteig zubereiten: Vermengen und Kneten dauern ca. 30 Minuten.
- Ruhephase bei Zimmertemperatur: Der Teig geht 1 Stunde bei Raumtemperatur.
- Übernachtgare: Danach kommt er für 12–14 Stunden in den Kühlschrank – hier beginnt die Magie! Die Hefe und Enzyme arbeiten langsam und sorgen für ein besonders aromatisches, luftiges Ergebnis.
2. Der Backtag – Minimaler Aufwand, maximaler Genuss
Jetzt geht es ans Finale – mit wenig Aufwand, aber viel Geschmack!
- Hefeteig temperieren: Den Teig 60–90 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.
- Füllung vorbereiten: Während der Teig auf Temperatur kommt, kannst du entspannt die Füllung zubereiten.
- Formen & zweite Gehzeit: Nach dem Füllen und Rollen brauchen die Schnecken nochmals 60 – 90 Minuten, um ihr Volumen zu verdoppeln.
- Ab in den Ofen: Jetzt sind sie bereit zum Backen – und du kannst dich auf wunderbar fluffige, saftige Zimtschnecken mit Karotten freuen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine saftigen Karotten Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
Den Hefeteig am Abend zubereiten:
- Im ersten Schritt gibst du die zimmerwarme Milch mit einem Löffel Zucker in einen hohen Behälter und bröselst du frische Hefe hinein. Rühre nun die Mischung gut durch bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Lass die Hefemischung nun ein paar Minuten stehen.
- In der Zwischenzeit gibst du das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, das Öl und das Ei in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine. Zum Schluss kommt die Hefemischung dazu.
- Knete nun den Teig auf niedrigster Stufe für 5 Minuten mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine.
- Anschließend erhöhst du die Geschwindigkeit auf die zweite Stufe und knetest den Teig für weitere 10 bis 15 Minuten. Das Ergebnis sollte ein geschmeidiger Teig sein, der nicht mehr am Rand der Schüssel klebt.
- Decke nun den Teig gut mit Frischhaltefolie ab und lass ihn für 60 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit die Hefe anspringen kann.
- Stelle den Teig dann für ca. 12-14 Stunden in den Kühlschrank.
Die Karotten Zimt Schnecken am nächsten Morgen fertigstellen:
- Hole den Hefeteig am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank und gib ihm ca. 60 Minuten Zeit, um auf Zimmertemperatur zu kommen.
- In der Zwischenzeit werden die Karotten geputzt, geschält und fein geraspelt sowie die Butter geschmolzen.
- Mische die gemahlenen Haselnüssen, den Rohrohrzucker, den Zimt sowie die geschmolzene Butter zu einer homogenen Masse.
- Hole den Hefeteig aus der Schüssel und gib ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von ca. 40×50 cm aus.
- Streiche die Füllung gleichmäßig auf den Teig und lasse dabei einen Rand von ca. 2 cm frei. Verteile die geraspelten Karotten gleichmäßig auf der Füllung.
- Schneide nun den belegten Teig von der langen Seite in 3-4 cm breite Streifen und rolle diese zu Schnecken auf.
- Fette die Spring- oder Auflaufform, in die du die Schnecken zu Backen legst, mit etwas Öl oder Butter gut ein.
- Lege die geformten Schnecken mit etwas Abstand zueinander in die Form.
- Decke nun die Form mit einem sauberen Küchentuch ab und lass die Schnecken für ca. 60 – 90 Minuten an einem warmen Ort reifen und ruhen. In dieser Zeit sollte sich ihr Volumen deutlich vergrößern.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und backe die Schnecken für ca. 20 bis 25 Minuten. Anschließend in der Form abkühlen lassen.
- Gib alle Zutaten für das Frosting in eine Schüssel und rühre diese zu einer glatten Creme. Verteile die Creme mit einem Löffel auf den Karotten Zimtschnecken.
Häufig gestellte Fragen:
Saftige Karotten Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting – Perfekt für Ostern!
Utensilien
- Springform oder Auflaufform
- Küchenmaschine zum Kneten
- Reibe
- Teigroller / Nudelholz
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Mehl, 405 oder 550
- 7 g frische Hefe Zimmertemperatur
- 250 g Milch Zimmertemperatur
- 50 g Zucker
- 9 g Salz
- 70 g Albaöl HC
- 1 Ei Zimmertemperatur
Für die Füllung
- 120 g Butter geschmolzen
- 100 g Rohrohrzucker
- 2 Karotten fein geraspelt
- 120 g gemahlene Haselnüsse
- 2 TL Zimt
Für das Frosting
- 175 g Frischkäse
- 100 g Magerquark
- 4 EL Puderzucker
Zubereitung
Den Hefeteig am Abend zubereiten:
- 250 g Milch, 7 g frische HefeIm ersten Schritt gibst du die zimmerwarme Milch mit einem Löffel Zucker in einen hohen Behälter und bröselst die frische Hefe hinein. Rühre nun die Mischung gut durch bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Lass die Hefemischung nun ein paar Minuten stehen.
- 500 g Mehl, 405 oder 550, 50 g Zucker, 9 g Salz, 70 g Albaöl HC, 1 EiIn der Zwischenzeit gibst du das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, das Öl und das Ei in die Rührschüssel deiner Küchenmaschine. Zum Schluss kommt die Hefemischung dazu.
- Knete nun den Teig auf niedrigster Stufe für 5 Minuten mit dem Knethaken deiner Küchenmaschine. Anschließend erhöhst du die Geschwindigkeit auf die zweite Stufe und knetest den Teig für weitere 10 bis 15 Minuten. Das Ergebnis sollte ein geschmeidiger Teig sein, der nicht mehr am Rand der Schüssel klebt.
- Decke nun den Teig gut mit Frischhaltefolie ab und lass ihn für 60 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit die Hefe anspringen kann. Stelle den Teig dann für ca. 12-14 Stunden in den Kühlschrank.
Die Karotten Zimt Schnecken am nächsten Morgen fertigstellen:
- Hole den Hefeteig am nächsten Morgen aus dem Kühlschrank und gib ihm ca. 60 Minuten Zeit, um auf Zimmertemperatur zu kommen.
- 2 Karotten, 120 g ButterIn der Zwischenzeit werden die Karotten geputzt, geschält und fein geraspelt sowie die Butter geschmolzen.
- 120 g Butter, 100 g Rohrohrzucker, 120 g gemahlene Haselnüsse, 2 TL ZimtMische die gemahlenen Haselnüssen, den Rohrohrzucker, den Zimt sowie die geschmolzene Butter zu einer homogenen Masse.
- Hole den Hefeteig aus der Schüssel und gib ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig zu einem Rechteck von ca. 40×50 cm aus.
- 2 KarottenStreiche die Füllung gleichmäßig auf den Teig und lasse dabei einen Rand von ca. 2 cm frei. Verteile die geraspelten Karotten gleichmäßig auf der Füllung.
- Schneide nun den belegten Teig von der langen Seite in 3-4 cm breite Streifen und rolle diese zu Schnecken auf.
- Fette die Spring- oder Auflaufform, in die du die Schnecken zum Backen legst, mit etwas Öl oder Butter gut ein. Lege die geformten Schnecken mit etwas Abstand zueinander in die Form.
- Decke nun die Form mit einem sauberen Küchentuch ab und lass die Schnecken für ca. 60 – 90 Minuten an einem warmen Ort reifen und ruhen. In dieser Zeit sollte sich ihr Volumen deutlich vergrößern.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und backe die Schnecken für ca. 20 bis 25 Minuten. Anschließend in der Form abkühlen lassen.
- 175 g Frischkäse, 100 g Magerquark, 4 EL PuderzuckerGib alle Zutaten für das Frosting in eine Schüssel und rühre diese zu einer glatten Creme. Verteile die Creme mit einem Löffel auf den Karotten Zimtschnecken.
Nährwerte
du hast etwas nachgebacken?
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert und nachgebacken? Ich würde mich sehr über einen Kommentar mit deinem Feedback freuen. Natürlich kannst du mich auch gerne auf Instagram verlinken.
2 Kommentare