Titelbild_Pistazien Torte mit Lemon Curd
| |

Pistazien Torte mit Lemon Curd – eine traumhafte Oster Torte!

Ostern ist die perfekte Zeit für besondere Torten und diese Pistazien Torte mit Lemon Curd ist ein echtes Highlight auf deiner festlichen Ostertafel. Die Kombination aus luftigem Biskuit, nussiger Pistaziencreme und fruchtigem Lemon Curd macht diese Torte zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Das Beste? Die Torte sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist auch leichter zuzubereiten, als du vielleicht denkst! Die meisten Komponenten lassen sich sehr gut im Voraus vorbereiten und mit meiner ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir deine perfekte Oster Torte mit der du deine Gäste begeistern wirst.

Weitere tolle Rezepte für Ostern findest du in der Kategorie Ostern:

Pistazien Torte mit Lemon Curd

Pistazien Torte mit Lemon Curd

Pistazien Torte mit Lemon Curd zu Ostern – Ein fruchtig-nussiger Genuss!

Diese Pistazien Torte mit Lemon Curd ist ein echter Hingucker auf der Ostertafel und begeistert mit ihrer perfekten Kombination aus nussigem Aroma, fruchtiger Frische und cremiger Fülle. Sie passt perfekt in die Frühlingszeit und insbesondere zu Ostern.

Der luftige Biskuitboden wird durch die feine Zitronenschale wunderbar aromatisch und verleiht der Torte eine angenehme Leichtigkeit.

Das selbstgemachte Lemon Curd bringt eine fruchtige Säure, die die Süße der Pistaziencreme perfekt ausbalanciert. Diese Creme besteht aus einer Mischung aus Mascarpone, Frischkäse und Pistaziencreme, wodurch sie besonders samtig und vollmundig wird.

Für die Ummantelung sorgt eine Pistazien-Buttercreme, die nicht nur für eine edle Optik in natürlichem grün sorgt, sondern auch einen feinen Schmelz mitbringt. Die Mischung aus Butter, Mascarpone und Pistaziencreme macht die Creme herrlich cremig und geschmeidig, ohne schwer zu wirken.

Das Beste an dieser Torte? Sie schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch viel einfacher zuzubereiten, als sie aussieht. Perfekt für alle, die an Ostern mit einer besonders raffinierten, aber dennoch unkomplizierten Torte beeindrucken möchten!

Warum du die Pistazien Torte mit Lemon Curd lieben wirst:

  • Perfekt für Ostern – Mit ihrer frischen und frühlingshaften Note ist diese Torte der ideale Begleiter für das Osterfest.​
  • Eine wunderschöne Optik – Durch die natürlich grüne Pistaziencreme und die raffinierte Dekoration mit gerösteten Pistazienkernen, kleinen Oster Schokoeiern und wunderschön dressierter Buttercreme wird die Torte ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
  • Harmonische Geschmackskombination – Die Kombination aus süßer Pistazie und säuerlichem Lemon Curd sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
  • Lässt sich gut vorbereiten – Die einzelnen Komponenten lassen sich gut im Voraus vorbereiten und da die Torte am besten eine Nacht im Kühlschrank zieht, ist sie am Ostertag direkt einsatzbereit.
Pistazien Torte mit Lemon Curd

Tipps und Tricks für deine perfekte Pistazien Torte mit Lemon Curd

Diese Zutaten brauchst du!

Damit die Pistazien Torte mit Lemon Curd perfekt gelingt, spielt jede Zutat eine wichtige Rolle:

Für den Biskuit:

  • Eier – Sie spielen die absolute Hauptrolle und sorgen für Volumen und Stabilität.
  • Zucker – Verleiht dem Biskuit Süße und eine goldgelbe Färbung.
  • Salz – Verstärkt die Aromen und balanciert die Süße aus.
  • Vanille & Zitronenabrieb – Verleihen dem Biskuit ein herrliches Vanillearoma und eine feine Frische.
  • Mehl & Speisestärke – Sorgen für die nötige Struktur und Bindung.

Für das Lemon Curd:

  • Eier & Butter – Sorgen für eine seidige Konsistenz.
  • Zucker & Zitronensaft – Bringen die perfekte Balance zwischen süß und sauer.

Für die Pistaziencreme:

  • Sahne & Mascarpone – Machen die Creme besonders cremig.
  • Pistaziencreme – Verleiht der Füllung ihr nussiges Aroma.
  • Frischkäse – Bringt eine angenehme Frische und Säure.
  • Vanille & Zucker – Sorgen für eine abgerundete Süße.

Für die Pistazien Buttercreme:

  • Mascarpone & Pistaziencreme – Machen die Buttercreme schön geschmeidig.
  • Butter & Puderzucker – Sorgen für Stabilität und Süße.

Für die Dekoration:

  • Bunte Oster Schokoladen Eier – für das Osterfeeling.
  • Gehackte geröstete Pistazienkerne – für einen crunchigen Kontrast.

Hochwertige und natürliche Zutaten sind oft der Schlüssel für ein perfektes Ergebnis und wunderbaren Genuss. Daher achte ich bei der Auswahl der Zutaten für meine Rezepte immer darauf, dass diese möglichst unverarbeitet, also naturbelassen und von hochwertiger Qualität sind. Wenn es um tierische Produkte geht, dann verwende ich diese stets in Bioqualität.

Zutatenbild_Pistazien Torte mit Lemon Curd

Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung – so gelingt deine Pistazien Torte mit Lemon Curd perfekt!

Damit deine Pistazien Zitronen Torte garantiert gelingt, habe ich dir hier noch ein paar Tipps zusammengefasst:

  • Raumtemperatur der Zutaten:
    • Achte darauf, dass alle Zutaten für den Biskuit – insbesondere die Eier – Zimmertemperatur haben, um ein optimales Aufschlagen zu gewährleisten.​ Kalte Eier lassen sich zwar besser trennen. Zimmerwarme Eier lasse sich jedoch besser aufschlagen.
    • Und auch bei der Buttercreme gilt, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur gebracht werden müssen, bevor sie verarbeitet werden, denn sonst wird die Creme beim Aufschlagen ganz sicher gerinnen. Achte hier also darauf, dass du die Butter und die Mascarpone rechtzeitig aus dem Kühlschrank holst.
  • Der Biskuit muss richtig luftig sein:
    • Die Eier lange genug aufschlagen, damit eine stabile und voluminöse Masse entsteht. Ich schlage die Eier mit der Küchenmaschine für mind. 15 Minuten auf zweithöchster Stufe auf. Arbeitest du mit einem Handrührer, dann dürfen es gerne mind. 5 Minuten mehr. Wichtig ist, dass die Masse deutlich an Volumen gewonnen hat und eine cremige und stabile Konsistenz hat.
    • Beim Unterheben der Mehlmischung solltest du behutsam vorgehen, um die Luftigkeit der Masse zu erhalten.​ Daher achte darauf, das Mehl und die Speisestärke vorsichtig unterzuheben. Das machst du am besten mit einem Schneebesen oder einem Teigschaber. Auf keinen Fall solltest du hierfür die Küchenmaschine oder den Handrührer nehmen.
  • Lemon Curd vorbereiten: Bereite das Lemon Curd idealerweise einen Tag vorher zu, damit es genügend Zeit hat, im Kühlschrank fest und cremig zu werden.​ Wenn du zum ersten Mal ein Lemon Curd zubereitest, dann solltest du dir hierfür Zeit nehmen und stets die Temperatur im Blick behalten.
  • Lemon Curd auf Vorrat: Das Lemon Curd wirst du nicht komplett für die Torte benötigen, sondern nur eine kleinere Menge davon. Eine kleinere Menge vorzubereiten finde ich bei einem Curd jedoch schwierig, da die Gefahr groß ist, dass es flockt. Das ist aber gar kein Problem. Es ist auch super lecker als Brotaufstrich oder im Müsli. Du kannst es auch problemlos in kleinen Mengen einfrieren und für die nächste Tortenfüllung wiederverwenden.
  • Gleichmäßiges Schichten: Für eine ansprechende Optik und einen wunderschönen Anschnitt, sollten die einzelnen Schichten gleichmäßig aufgetragen werden.​ Hier ist ein Spritzbeutel sehr hilfreich.
  • Die Torte gut durchkühlen lassen: Lasse die fertig zusammengesetzte Torte gerne über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit sie gut durchziehen kann und beim Anschneiden ihre Form behält.
  • Genieße deine Pistazien Torte mit Lemon Curd bei Zimmertemperatur: Die Torte solltest du bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. Aber ich kann dir nur empfehlen, diese nicht kalt aus dem Kühlschrank zu servieren. Denn die Torte ist dann zum einen sehr fest und zum anderen entfalten sich die einzelnen Aromen nicht so gut. Denke daher daran, die Torte vor dem Servieren 20 – 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank zu holen, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann. Die Buttercreme und die Füllung wird dann schön geschmeidig und die einzelnen Aromen entfalten sich viel besser.

Praktische Helfer, die dir die Arbeit erleichtern:

  • Zwei runde Backformen mit einem Durchmesser von 15cm und einer Höhe von min. 7 cm.
  • Eine Küchenmaschine oder Handrührer
  • Tortenrandfolie oder zugeschnittenes Backpapier
  • Einen hohen Tortenring
  • Eine Tortenplatte
  • Einen Drehteller
  • Ein Gitter zum Auskühlen der Böden
  • Eine Winkelpalette zum Einstreichen der Torte
  • Einen Cake Scraper zum Glatt ziehen der Creme
  • Einen Spritzbeutel
  • Eine französische Tülle
Pistazien Torte mit Lemon Curd

Wie sollte dein Zeitplan für deine Pistazien Torte mit Lemon Curd aussehen?

Nun wirst du dir denken, das klingt ja schon nach viel Arbeit? Ganz im Gegenteil! Mit einer guten Planung gelingt dir die Torte ohne in Stress zu geraten. Teile die Vor- und Zubereitung in zwei entspannte Etappen auf.

1. Tag – Biskuit & Lemon Curd

  • Biskuit zubereiten: Bereite am ersten Tag den Biskuit zu und lass ihn vollständig auskühlen. Wickle ihn anschließend in Frischhaltefolie ein lagere ihn bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank. Das hat auch den Vorteil, dass der Biskuit beim Schneiden und Schichten nicht zu sehr krümelt.
  • Lemon Curd zubereiten: Widme dich anschießend dem Lemon Curd und bereite dieses zu. Am besten bewahrst du es in einem sauberen Schraubglas auf und lässt es über Nacht fest und cremig werden.

2. Tag – Cremes zubereiten, Schichten und dekorieren

  • Cremes zubereiten: Bereite am nächsten Tag zuerst die Buttercreme und anschließend die Pistaziencreme für die Füllung zu.
  • Torte schichten: Nun wird die Torte geschichtet und gefüllt und darf dann eine gute Stunde im Kühlschrank verbringen.
  • Krümelschicht auftragen: Bevor deine Torte schön eingestrichen wird, kommt zunächst eine Krümelschicht, die alle Krümmel bindet. Im Anschluss geht es nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Torte einstreichen und dekorieren: Finale! Nun wird deine Torte schön mit der Buttercreme eingestrichen und dekoriert und darf dann am besten über Nacht jedoch mind. 3-4 Stunden im Kühlschrank ziehen und fest werden.
Pistazien Torte mit Lemon Curd

Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Pistazien Torte mit Lemon Curd

Biskuit zubereiten:

  • Bereite zunächst die beiden Backformen vor, indem du diese am Boden mit Backpapier auslegst. Den Rand der Form bitte nicht auslegen oder sogar fetten, den der Biskuit muss beim Backen nach oben klettern können.
  • Heize nun den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vor. Ich backe den Biskuit immer bei einer höheren Temperatur und einer kürzeren Zeit, damit er nicht zu trocken wird.
  • Gib nun die Eier, den Zucker, die Vanille und das Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine und schlage die Masse für mind. 15 Minuten bei zweithöchster Stufe auf, bis sie deutlich an Volumen gewonnen hat und schön cremig geworden ist.
  • Mische in der Zwischenzeit das Mehl und die Speisestärke und siebe dieses über die fertig aufgeschlagene Eiermasse.
  • Gib nun die Zitronenschale dazu und hebe bzw. meliere die trockenen Zutaten behutsam mit einem Schneebesen unter. Acht darauf, dass die eingeschlagene Luft gut erhalten bleibt.
  • Teile nun die Biskuitmasse gleichmäßig auf die beiden Backformen auf und backe den Biskuit für ca. 15 Minuten. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob dein Biskuit fertig gebacken ist.
  • Hole den fertig gebackenen Biskuit aus dem Backofen und lass ihn für 5 Minuten in der Form ruhen.
  • Löse ihn anschließend mit einem nicht spitzen Messer am Rand der Form und stürze ihn auf ein Gitter, das mit einem sauberen Küchentuch belegt ist. Bedecke den Biskuit mit einem weiteren Küchentuch und lass ihn so vollständig auskühlen.
  • Wickle den Biskuit dann in Frischhaltefolie und lagere ihn bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank.

Lemon Curd zubereiten:

  • Für das Lemon Curd die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einem Topf langsam bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei ständig rühren.
  • Sobald die Mischung etwas erhitzt ist, die weiche Butter stückchenweise zusammen mit der Prise Salz zugeben und unterrühren.
  • Die ganze Mischung nun unter ständigem Rühren auf langsamer Stufe erhitzen bis die Masse eindickt wie ein Pudding. Das passiert bei ca. 70 Grad. Wenn du ein Küchenthermometer hast, dann kannst du immer wieder die Temperatur kontrollieren.
  • Das Lemon Curd nun noch heiß durch ein Sieb streichen und dann in saubere Gläser füllen und verschließen.
  • Sobald das Lemon Curd im Glas ausgekühlt ist, lagerst du es über Nacht im Kühlschrank, damit es schön cremig und stabil wird.
  • Das restliche Lemon Curd, dass du nicht für die Torte benötigst, kannst du wie bereits erwähnt sehr gut einfrieren.

Pistazien Buttercreme zubereiten:

  • Für die Buttercreme die zimmerwarme Mascarpone und Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse schön hell geworden ist. Das kann ein paar Minuten dauern. Ich plane hier immer mit 10 Minuten.
  • Anschließend kommt der Puderzucker dazu und die Masse wird nochmals ein paar Minuten aufgeschlagen.
  • Gib nun die Pistaziencreme und das Pistazienmus dazu und schlage die Creme noch ein paar Minuten weiter auf, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen und seidigen Masse verbunden haben.

Pistaziencreme für die Füllung zubereiten:

  • Für die Pistaziencreme zunächst die kalte Sahne und Mascarpone sowie den Zucker, die Vanille und das Sahnesteif aufschlagen, bis die Masse cremig und stabil ist.
  • In einer weiteren Schüssel zunächst den Frischkäse mit der Pistaziencreme cremig rühren und dann kurz und zügig unter die Sahnemasse rühren, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben.

Die Pistazien Torte mit Lemon Curd schichten und dekorieren:

  • Zunächst werden die Biskuitböden für deine Pistazien Torte mit Lemon Curd vorbereitet. Schneide dafür den Biskuit jeweils einmal waagrecht durch, so dass du 4 gleichmäßige Böden hast.
  • Lege nun einen der Böden mit einer glatten Unterfläche auf eine Tortenplatte und zwar mit der glatten Unterfläche nach unten. Legen den zweiten Boden mit einer glatten Unterfläche zur Seite. Den benötigen wir am Ende für den Abschluss. So hast du unten und oben jeweils einen glatte Fläche für deine Torte.
  • Fülle nun die Hälfte der Pistazien Buttercreme in einen Spritzbeutel und schneide unten die Spitze ab, so dass du ein ca. 0,5-1 cm großes Loch hast.
  • Fülle dann auch die Pistaziencreme für die Füllung in einen Spritzbeutel und schneide die Spitze unten ab.
  • Ziehe nun mit der Pistazien Buttercreme einen äußeren Ring auf den untersten Boden. Achte darauf, dass dieser schön am Rand entlang geht und ca. 2 cm hoch ist.
  • Bestreiche nun den inneren Boden mit etwas Lemon Curd.
  • Ziehe dann mit der Pistaziencreme für die Füllung ebenfalls Ringe bzw. Kreise und lass immer etwas Abstand bzw. Zwischenräume, die dann mit Lemon Curd befüllt werden.
  • Fülle nun die Zwischenräume mit Lemon Curd und legen einen Boden auf.
  • Wiederhole die letzten drei Schritte und lege dann den letzten Boden mit der glatten Fläche nach oben auf.
  • Wickle nun etwas Tortenrandfolie oder entsprechend zugeschnittenes Backpapier um die Torte und spanne den Tortenring darum. Sollte dir die Torte beim Schichten zu instabil sein, dann kannst du die Folie bzw. das Backpapier sowie den Tortenring bereits zu Beginn um die Torte spannen und diese direkt im Tortenring schichten.
  • Die Torte nun für 1 Stunde kühlen.
  • Die Torte aus dem Kühlschrank holen und den Tortenring sowie die Tortenrandfolie vorsichtig lösen.
  • Nun wird die Krümelschicht aufgetragen. Streiche dafür die Torte mit der Winkelpalette rundum mit etwas Pistazien Buttercreme ein und ziehe diese mit dem Cake Sraper bzw. einer Teigkarte glatt. Diese Schicht muss nicht perfekt sein, sondern dient dafür, die Krümel zu binden, damit diese sich beider finalen Schicht nicht mit der Creme mischen.
  • Kühle die Torte nun nochmals für 30 Minuten.
  • Nun kommt die finale Schicht. Streiche dafür die Torte mit der Winkelpalette rundum mit Pistazien Buttercreme ein und ziehe diese mit dem Cake Sraper bzw. einer Teigkarte schön glatt.
  • Fülle die restliche Pistazien Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer französischen Tülle und dressiere diese außen auf der Torte.
  • Dekoriere nun die Torte mit gehackten gerösteten Pistazien sowie bunten Schokoladen Eiern.

Diese Pistazien Torte mit Lemon Curd vereint alles, was eine perfekte Ostertorte braucht: Luftigen Biskuit, eine cremige Pistazienfüllung und eine erfrischende Zitronennote. Sie ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch optisch ein kleines Highlight.

Perfekt für alle, die ihre Liebsten mit einem besonderen Osterdessert verwöhnen möchten!


Titelbild_Pistazien Torte mit Lemon Curd

Pistazien Torte mit Lemon Curd – eine traumhafte Oster Torte!

Erika Zeeb
Diese Pistazien Torte mit Lemon Curd ist die perfekte Oster Torte! Luftiger Biskuit, cremige Pistazienfüllung und eine fruchtige Zitronennote machen sie unwiderstehlich.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Kühlzeit 10 Stunden
Gericht Dessert, Kuchen, Torte
Küche Deutschland
Portionen 1 hohe Torte mit 15 cm Durchmesser
Kalorien 7438 kcal

Utensilien

  • Zwei runde Backformen mit einem Durchmesser von 15cm und einer Höhe von min. 7 cm.
  • Eine Küchenmaschine oder Handrührer
  • Tortenrandfolie oder zugeschnittenes Backpapier
  • Einen hohen Tortenring
  • Eine Tortenplatte
  • Einen Drehteller
  • Ein Gitter zum Auskühlen der Böden
  • Eine Winkelpalette zum Einstreichen der Torte
  • Cake Scraper zum Glatt ziehen der Creme
  • Drei Spritzbeutel
  • Eine französische Tülle

Zutaten
  

Für den Biskuit

  • 4 Eier, Größe M Zimmertemperatur
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 2 TL Abrieb von einer Zitrone
  • 80 g Mehl, 405er
  • 20 g Speisestärke

Für das Lemon Curd

  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 125 ml frisch gepressten Zitronensaft
  • 90 g Butter Zimmertemperatur
  • 1 Prise Salz

Für die Pistazien Buttercreme

  • 125 g Mascarpone Zimmertemperatur
  • 125 g Pistaziencreme
  • 20 g Pistazienmus
  • 250 g Butter Zimmertemperatur
  • 80 g Puderzucker

Für die Pistaziencreme

  • 75 g Sahne kalt
  • 150 g Mascarpone kalt
  • 2 P Sahnesteif
  • 30 g Zucker
  • 1/4 TL gemahlene Vanille
  • 80 g Frischkäse kalt
  • 65 g Pistaziencreme

Zubereitung
 

Zubereitung des Biskuits

  • Bereite zunächst die beiden Backformen vor, indem du diese am Boden mit Backpapier auslegst. Den Rand der Form bitte nicht auslegen oder sogar fetten, den der Biskuit muss beim Backen nach oben klettern können.
  • Heize nun den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vor. Ich backe den Biskuit immer bei einer höheren Temperatur und einer kürzeren Zeit, damit er nicht zu trocken wird.
  • 4 Eier, Größe M, 100 g Zucker, 1 Prise Salz, 1/4 TL gemahlene Vanille
    Gib nun die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz in die Rührschüssel der Küchenmaschine und schlage die Masse für mind. 15 Minuten bei zweithöchster Stufe auf, bis sie deutlich an Volumen gewonnen hat und schön cremig geworden ist.
  • 80 g Mehl, 405er, 20 g Speisestärke
    Mische in der Zwischenzeit das Mehl und die Speisestärke und siebe dieses über die fertig aufgeschlagene Eiermasse.
  • 2 TL Abrieb von einer Zitrone
    Gib nun die Zitronenschale dazu und hebe bzw. meliere die trockenen Zutaten behutsam mit einem Schneebesen unter. Acht darauf, dass die eingeschlagene Luft gut erhalten bleibt.
  • Teile nun die Biskuitmasse gleichmäßig auf die beiden Backformen auf und backen den Biskuit für ca. 15 Minuten. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob dein Biskuit fertig gebacken ist.
  • Hole den fertig gebackenen Biskuit aus dem Backofen und lass ihn für 5 Minuten in der Form ruhen.
  • Löse ihn anschließend mit einem nicht spitzen Messer am Rand der Form und stürze ihn auf ein Gitter, das mit einem sauberen Küchentuch belegt ist. Bedecke den Biskuit mit einem weiteren Küchentuch und lass ihn so vollständig auskühlen.
  • Wickle den Biskuit dann in Frischhaltefolie und lagere ihn bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank.

Zubereitung des Lemon Curds

  • 3 Eier, 100 g Zucker, 125 ml frisch gepressten Zitronensaft
    Für das Lemon Curd die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einem Topf langsam bei mittlerer Hitze erhitzen. Dabei ständig rühren.
  • 90 g Butter, 1 Prise Salz
    Sobald die Mischung etwas erhitzt ist, die weiche Butter stückchenweise zusammen mit der Prise Salz zugeben und unterrühren.
  • Die ganze Mischung nun unter ständigem Rühren auf langsamer Stufe erhitzen bis die Masse eindickt wie ein Pudding. Das passiert bei ca. 70 Grad. Wenn du ein Küchenthermometer hast, dann kannst du immer wieder die Temperatur kontrollieren.
  • Das Lemon Curd nun noch heiß durch ein Sieb streichen und dann in saubere Gläser füllen und verschließen.
  • Sobald das Lemon Curd im Glas ausgekühlt ist, lagerst du es über Nacht im Kühlschrank, damit es schön cremig und stabil wird.
  • Das restliche Lemon Curd, dass du nicht für die Torte benötigst, kannst du wie bereits erwähnt sehr gut einfrieren.

Zubereitung der Pistazien Buttercreme

  • 125 g Mascarpone, 250 g Butter
    Für die Buttercreme die zimmerwarme Mascarpone und Butter in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse schön hell geworden ist. Das kann ein paar Minuten dauern. Ich plane hier immer mit 10 Minuten.
  • 80 g Puderzucker
    Anschließend kommt der Puderzucker dazu und die Masse wird nochmals ein paar Minuten aufgeschlagen.
  • 125 g Pistaziencreme, 20 g Pistazienmus
    Gib nun die Pistaziencreme und das Pistazienmus dazu und schlage die Creme noch ein paar Minuten weiter auf, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen und seidigen Masse verbunden haben.

Zubereitung der Pistaziencreme

  • 75 g Sahne, 150 g Mascarpone, 2 P Sahnesteif, 30 g Zucker, 1/4 TL gemahlene Vanille
    Für die Pistaziencreme zunächst die kalte Sahne und Mascarpone sowie den Zucker, die Vanille und das Sahnesteif aufschlagen, bis die Masse cremig und stabil ist.
  • 80 g Frischkäse, 65 g Pistaziencreme
    In einer weiteren Schüssel zunächst den Frischkäse mit der Pistaziencreme cremig rühren und dann kurz und zügig unter die Sahnemasse rühren, bis sich alle Zutaten zu einer homogenen Masse verbunden haben.

Die Pistazien Torte mit Lemon Curd schichten und dekorieren:

  • Zunächst werden die Biskuitböden für deine Pistazien Torte mit Lemon Curd vorbereitet. Schneide dafür den Biskuit jeweils einmal waagrecht durch, so dass du 4 gleichmäßige Böden hast.
  • Lege nun einen der Böden mit einer glatten Unterfläche auf eine Tortenplatte und zwar mit der glatten Unterfläche nach unten. Legen den zweiten Boden mit einer glatten Unterfläche zur Seite. Den benötigen wir am Ende für den Abschluss. So hast du unten und oben jeweils einen glatte Fläche für deine Torte.
  • Fülle nun die Hälfte der Pistazien Buttercreme in einen Spritzbeutel und schneide unten die Spitze ab, so dass du ein ca. 0,5-1 cm großes Loch hast.
  • Fülle dann auch die Pistaziencreme für die Füllung in einen Spritzbeutel und schneide die Spitze unten ab.
  • Ziehe nun mit der Pistazien Buttercreme einen äußeren Ring auf den untersten Boden. Achte darauf, dass dieser schön am Rand entlang geht und ca. 2 cm hoch ist.
  • Bestreiche nun den inneren Boden mit etwas Lemon Curd.
  • Ziehe dann mit der Pistaziencreme für die Füllung ebenfalls Ringe bzw. Kreise und lass immer etwas Abstand bzw. Zwischenräume, die dann mit Lemon Curd befüllt werden.
  • Fülle nun die Zwischenräume mit Lemon Curd und legen einen Boden auf.
  • Wiederhole die letzten drei Schritte und lege dann den letzten Boden mit der glatten Fläche nach oben auf.
  • Wickle nun etwas Tortenrandfolie oder entsprechend zugeschnittenes Backpapier um die Torte und spanne den Tortenring darum. Sollte dir die Torte beim Schichten zu instabil sein, dann kannst du die Folie bzw. das Backpapier sowie den Tortenring bereits zu Beginn um die Torte spannen und diese direkt im Tortenring schichten.
  • Die Torte nun für 1 Stunde kühlen.
  • Die Torte aus dem Kühlschrank holen und den Tortenring sowie die Tortenrandfolie vorsichtig lösen.
  • Nun wird die Krümelschicht aufgetragen. Streiche dafür die Torte mit der Winkelpalette rundum mit etwas Pistazien Buttercreme ein und ziehe diese mit dem Cake Sraper bzw. einer Teigkarte glatt. Diese Schicht muss nicht perfekt sein, sondern dient dafür, die Krümel zu binden, damit diese sich beider finalen Schicht nicht mit der Creme mischen.Kühle die Torte nun nochmals für 30 Minuten.
  • Nun kommt die finale Schicht. Streiche dafür die Torte mit der Winkelpalette rundum mit Pistazien Buttercreme ein und ziehe diese mit dem Cake Sraper bzw. einer Teigkarte schön glatt.
  • Fülle die restliche Pistazien Buttercreme in einen Spritzbeutel mit einer französischen Tülle und dressiere diese außen auf der Torte.
  • Dekoriere nun die Torte mit gehackten gerösteten Pistazien sowie bunten Schokoladen Eiern.

Nährwerte

Kalorien: 7438kcal | Kohlenhydrate: 473g | Eiweiß: 120g | Fett: 581g | Gesättigte Fettsäuren: 307g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 48g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 147g | Transfette: 11g | Natrium: 3833mg | Kalium: 3087mg | Ballaststoffe: 27g | Zucker: 334g | Vitamin A: 17084IU | Vitamin C: 74mg | Kalzium: 1035mg | Eisen: 19mg
Keyword Lemon Curd, Oster Torte, Ostern, Pistazien, Pistazien Torte, Torte, Torte mit Lemon Curd, Zitrone
Du hast das Rezept ausprobiert?Ich freue mich über deine Bewertung!

du hast etwas nachgebacken?

Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert und nachgebacken? Ich würde mich sehr über einen Kommentar mit deinem Feedback freuen. Natürlich kannst du mich auch gerne auf Instagram verlinken.

Lust auf mehr?

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..