Herzen aus Quark-Öl-Teig zum Valentinstag – Schnell & einfach gebacken
(Dieser Beitrag enthält Werbung.)
Diese süßen Herzen aus Quark-Öl-Teig gehen direkt ins Herz!
Der Valentinstag steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als deinem Herzensmenschen mit einem selbstgebackenen Leckerbissen eine Freude zu machen? Meine Herzen aus Quark-Öl-Teig sind nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern auch unglaublich saftig, luftig und aromatisch.
Das Beste daran? Du brauchst keinen Hefeteig und kein stundenlanges Warten! Der Quark-Öl-Teig lässt sich sofort verarbeiten, gelingt garantiert und schmeckt herrlich zart. Ob als süße Überraschung für den Valentinstag oder als liebevolle Geste zwischendurch – diese schnellen Valentinstag-Herzen sind ein Genuss für jeden Anlass.
Du suchst noch weitere Inspiration für den Valentinstag? Dann schau dir gerne auch diese beiden Rezepte an:
- Mini Schwarzwälder Kirsch Törtchen – Ein romantisches Highlight für den Valentinstag
- Schoko Himbeer Hefeschnecken
Inhalt
Warum du die Herzen aus Quark-Öl-Teig lieben wirst
Mein Rezept für Herzen aus Quark-Öl-Teig ist perfekt, wenn du deinem Lieblingsmenschen mit wenig Aufwand eine große Freude machen willst. Denn am Valentinstag geht es vor allem um die kleinen, intimen Gesten, die von Herzen kommen und darum, die Zeit zu genießen. Und genau deswegen wirst du dieses Rezept lieben:
- Superschnell & einfach: Kein Gehenlassen, kein Warten – einfach zusammenrühren, ausrollen, ausstechen und backen.
- Herrlich fluffig & saftig: Dank Quark bleibt der Teig besonders zart und saftig.
- Perfekt für den Valentinstag: Die Herzform macht das Gebäck zum ultimativen Liebesgruß.
- Ohne Hefe: Ideal, wenn es mal schnell gehen muss – kein Warten, einfach backen!
Was ist ein Quark-Öl-Teig und was macht ihn so besonders?
Der Quark-Öl-Teig ist ein sehr einfacher Teig, jedoch sehr vielfältig in der Verwendung. Er kann sowohl in der süßen als auch in der herzhaften Variante belegt und gefüllt werden. Sein Einsatz reicht von Kleingebäck über Streuseltaler, Obstkuchen oder herzhafte Pizza und Quiche.
Zudem gilt er als die schnelle Alternative zum Hefeteig. Denn beide können in ähnlicher Weise verarbeitet werden und für ähnliche Gebäckarten verwendet werden, nur dass der Quark-Öl-Teig gegenüber dem Hefeteig den entscheidenden Vorteil hat, dass er sofort verarbeitet werden kann und keine Gehzeit benötigt. Im Quark-Öl-Teig übernimmt nämlich das Backpulver die Aufgabe, dass der Teig schön aufgeht und eine lockere und luftige Konsistenz bekommt.
Auf den Punkt gebracht: Quark-Öl-Teig ist eine echte Geheimwaffe in der Küche. Er vereint die besten Eigenschaften eines Hefeteigs – luftig, locker und saftig – ohne die langen Wartezeiten. Kneten, formen, belegen oder füllen, backen und genießen.
Die Vorteile von Quark-Öl-Teig
- Kein Gehenlassen: Während Hefeteig oft mehrere Stunden ruhen muss, kann Quark-Öl-Teig sofort verarbeitet werden.
- Saftig & aromatisch: Der Quark sorgt für eine feuchte, luftige Textur.
- Vielseitig einsetzbar: Ob süß oder herzhaft – dieser Teig passt zu allem.
- Perfekt für Anfänger: Einfach zusammenkneten, ausrollen, fertig!
Gerade für spontane Backideen, wie meine Valentinstags-Herzen, ist der Teig unschlagbar.
Tipps für deine perfekten Herzen aus Quark-Öl-Teig
Diese Zutaten brauchst du!
Wie der Name schon sagt, sind die Hauptzutaten des Quark-Öl-Teigs natürlich Quark und Öl. Hinzu kommen noch Grundzutaten wie Mehl, Backpulver, Salz, Zucker, Milch und Ei sowie natürliche Aromen in Form von Vanille, Zitrone oder anderen Gewürzen.
- Mehl: Das Mehl ist das Grundgerüst des Teigs und gibt ihm Struktur. Hier kannst du Weizenmehl 405 oder 550 oder Dinkelmehl 630 verwenden.
- Backpulver: Da der Teig ohne Hefe auskommt, übernimmt Weinstein Backpulver als natürlicher Teiglockerer das Aufgehen und sorgt für eine lockere Konsistenz.
- Salz: Auch in süßem Gebäck unverzichtbar. Als natürlicher Geschmacksverstärker hebt Salz die Aromen der anderen Zutaten hervor.
- Speisequark: Der Quark bringt Feuchtigkeit und hält das Gebäck schön saftig, ohne es schwer zu machen. Ich empfehle dir hier unbedingt Magerquark zu nehmen, denn dieser hat ein geringeren Wasseranteil. Quark-Öl-Teig wird besonders locker und luftig, wenn der Wasseranteil im Teig so gering wie möglich ist.
- Milch: Die Milch sorgt als Flüssigkeitskomponente für Geschmeidigkeit und macht den Teig elastisch.
- Öl: Die Geheimzutat für Weichheit. Das Öl sorgt für eine besonders saftige und lange frische Konsistenz. Hier empfehle ich dir ein geschmacksneutrales Pflanzenöl wie z.B. ein hochwertiges Sonnenblumenöl.
- Ei: Das Ei gibt Stabilität, verbessert die Textur und sorgt für eine schöne goldene Farbe.
- Zucker: Der Zucker sorgt für die süße Note.
- Gemahlene Vanille: Fein gemahlene Bourbon Vanille sorgt für ein besonders feines Aroma
- Frischer Zitronenabrieb: Bringt Frische und ein feines Zitrusaroma.
- Geschmolzene Butter: Damit werden die Herzen vor und nach dem Backen eingestrichen.
- Erdbeerzucker: Eine Mischung aus feinem Zucker und Erdbeerpulver (z.B. aus gefriergetrockneten Erdbeeren) sorgt für extra Süße und ein optisches Highlight.
Hochwertige und natürliche Zutaten sind oft der Schlüssel für ein perfektes Ergebnis und wunderbaren Genuss. Daher achte ich bei der Auswahl der Zutaten für meine Rezepte immer darauf, dass diese möglichst unverarbeitet, also naturbelassen und von hochwertiger Qualität sind. Wenn es um tierische Produkte geht, dann verwende ich diese stets in Bioqualität.
So zauberst du den saftigsten und fluffigsten Quark-Öl-Teig!
- Achte darauf, dass alle Zutaten vor der Verarbeitung auf Zimmertemperatur gebracht werden. Denke also insbesondere bei dem Quark, der Milch und dem Ei daran, diese rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu holen.
- Lass den Quark vor der Verwendung gut abtropfen. Denn wir bereits erwähnt wird der Quark-Öl-Teig besonders locker und luftig, wenn der Wasseranteil im Teig so gering wie möglich ist.
- Achte darauf, den Quark-Öl-Teig nicht zu lange zu kneten, denn das führt dazu, dass er klebrig wird und sich nur schwer verarbeiten lässt. Knete den Teig am besten zuerst mit den Knethaken des Handrührers und dann noch kurz mit den Händen glatt kneten.
Praktische Helfer, die dir die Arbeit erleichtern:
- Einen Handrührer bzw. Mixer mit Rührbesen und Knethaken
- Einen oder mehrere Herzausstecher in verschiedenen Größen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So backst du perfekte Quark-Öl-Teig Herzen
- Als erstes heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vor.
- Lege dir dann ein Backblech bereit, das mit Backpapier belegt ist.
- In einer großen Rührschüssel werden anschließend das Mehl, das Weinstein Backpulver und das Salz gut miteinander vermischt.
- In einer weiteren Rührschüssel werden nun der Quark, die Milch, das Öl, das Ei, der Zucker, die gemahlene Vanille sowie der Abrieb von einer Zitrone mit den Rührbesen des Handrührers gut vermengt.
- Im nächsten Schritt wird die Mehlmischung zu den nassen Zutaten gegeben und mit den Knethaken des Handrührers erst langsam und dann auf höherer Stufe zu einem Teig verarbeitet.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig nun nochmals kurz mit den Händen glatt gearbeitet.
- Anschließend rollst du den Quark-Öl-Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick aus und stichst mit einem Herzausstecher Herzen.
- Lege die Herzen mit etwas Abstand auf das Backblech.
- Nun wird die Butter in einem kleinen Topf geschmolzen und die Herzen mit einer dünnen Schicht eingepinselt.
- Backe die Herzen aus Quark-Öl-Teig für 10-12 Minuten, bis sie ganz leicht goldbraun werden.
- Mische nun in der Zwischenzeit den Zucker mit dem Erdbeerpulver.
- Bestreiche die Herzen nach dem Backen erneut mit einer dünnen Schicht flüssiger Butter und wälze die Oberseite in Erdbeerzucker.
Variationen & Ideen für deine Valentinstags-Herzen
Meine Herzen aus Quark-Öl-Teig sind sehr vielfältig und natürlich kannst du das Finish der Herzen auch nach deinem persönlichen Geschmack variieren. Hier habe ich noch ein paar Ideen für dich:
- Mit Schokolade: Du kannst vor dem Backen noch Schokotropfen in den Teig einarbeiten oder die fertig gebackenen Herzen in geschmolzene Schokolade tunken.
- Mit Marmeladenfüllung: Du kannst jeweils zwei Herzen mit deiner Lieblingsmarmelade bestreichen und sie zusammensetzen. Bestäube sie mit etwas Puderzucker für den finalen Look.
- Mit Zuckerguss: Eine rosa Glasur aus Puderzucker, Zitronensaft und natürlicher Lebensmittelfarbe verleiht eine edle Optik.
Meine Herzen aus Quark-Öl-Teig sind die perfekte süße Überraschung für deinen Lieblingsmenschen am Valentinstag oder auch an jedem anderen Tag im Jahr. Sie sind schnell und einfach gemacht und schmecken einfach lecker. Kein langes Warten, kein kompliziertes Rezept – nur pure Backfreude und unwiderstehlicher Genuss.
Probiere das Rezept gerne aus und zaubere deinem Herzensmenschen ein Lächeln ins Gesicht! Hab ganz viel Spaß und Freude beim Backen!
Herzen aus Quark-Öl-Teig zum Valentinstag – Schnell & einfach gebacken
Schwierigkeit: Einfach30
Stück30
Minuten10
MinutenMeine Herzen aus Quark-Öl-Teig sind nicht nur schnell und einfach gemacht, sondern auch unglaublich saftig, luftig und aromatisch. Ob als süße Überraschung für den Valentinstag oder als liebevolle Geste zwischendurch – diese schnellen Herzen sind ein Genuss für jeden Anlass.
Zutaten
- Quark-Öl-Teig
300 g Weizenmehl 405 oder 550, oder Dinkelmehl 630
3 TL Weinstein Backpulver
1 Prise Salz
150 g Magerquark (abgetropft und auf Zimmertemperatur)
100 ml Milch (Zimmertemperatur)
1 Ei, Größe M (Zimmertemperatur)
100 ml Sonnenblumenöl
75 g Zucker
etwas gemahlene Vanille
Abrieb von einer Zitrone in Bioqualität
75g Butter (geschmolzen)
- Dekoration
4-5 EL Zucker
Erdbeerpulver
- Praktische Helfer
Ausstecher in Herzform
Handrührer bzw. Mixer
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vor.
- Lege dir ein Backblech, das mit Backpapier belegt ist, bereit.
- In einer großen Rührschüssel werden das Mehl, das Weinstein Backpulver und das Salz gut miteinander vermischt.
- In einer weiteren Rührschüssel werden nun der Quark, die Milch, das Öl, das Ei, der Zucker, die gemahlene Vanille sowie der Abrieb von einer Zitrone mit dem Rührbesen gut vermengt.
- Jetzt wird die Mehlmischung zu den nassen Zutaten gegeben und mit den Knethaken des Handrührer erst langsam und dann auf höherer Stufe zu einem Teig verarbeitet.
- Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig nun nochmals kurz mit den Händen glatt gearbeitet.
- Anschließend wird der Quark-Öl-Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausgerollt und Herzen ausgestochen.
- Lege die Herzen mit etwas Abstand auf das Backblech.
- Nun wird die Butter in einem kleinen Topf geschmolzen und die Herzen mit einer dünnen Schicht eingepinselt.
- Backe die Herzen aus Quark-Öl-Teig für 10-12 Minuten, bis sie ganz leicht goldbraun werden.
- Mische nun in der Zwischenzeit den Zucker mit dem Erdbeerpulver.
- Bestreiche die Herzen nach dem Backen erneut mit einer dünnen Schicht flüssiger Butter und wälze die Oberseite in Erdbeerzucker.
Notizen
- Probiere das Rezept gerne aus und zaubere deinem Herzensmenschen ein Lächeln ins Gesicht! Hab ganz viel Spaß und Freude beim Backen!
du hast etwas nachgebacken?
Du hast eines meiner Rezepte ausprobiert und nachgebacken? Ich würde mich sehr über einen Kommentar mit deinem Feedback freuen. Natürlich kannst du mich auch gerne auf Instagram verlinken.